Unterhaltsreinigung
Unser Stundensatz für diese Dienstleistung beträgt 30€ Unterhaltsreinigung ist eine regelmäßige Reinigungsdienstleistung, die darauf abzielt, Gebäude oder Räumlichkeiten in einem sauberen und hygienischen Zustand zu erhalten. Sie umfasst typischerweise wiederkehrende Reinigungsarbeiten wie das Staubsaugen und Wischen von Böden, das Entleeren von Mülleimern, die Reinigung von Sanitäranlagen und das Abwischen von Oberflächen. Die Unterhaltsreinigung wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt, um die Sauberkeit und Hygiene aufrechtzuerhalten.
Zu den typischen Aufgaben der Unterhaltsreinigung gehören:
Bodenreinigung: Staubsaugen, Wischen oder Kehren von Böden.
Oberflächenreinigung: Abwischen von Schreibtischen, Arbeitsflächen, Möbeln und anderen Oberflächen.
Sanitärreinigung: Reinigung und Desinfektion von Waschbecken, Toiletten, Duschen und anderen Sanitäranlagen.
Müllentsorgung: Entleeren von Mülleimern und Aschenbechern.
Fensterreinigung: Reinigung von Fenstern und Glasflächen (ggf. nach Vereinbarung).
Küchenreinigung: Reinigung von Küchenarbeitsflächen, Spülen und ggf. Küchengeräten.
Auffüllen von Verbrauchsmaterialien: Nachfüllen von Toilettenpapier, Seife usw.
Die Unterhaltsreinigung kann:
In verschiedenen Bereichen durchgeführt werden, z.B. in Büros, Schulen, Arztpraxen, Geschäften oder Wohnungen.
In unterschiedlicher Häufigkeit erfolgen, z.B. täglich, wöchentlich oder monatlich, je nach Bedarf und Vereinbarung.
Individuell auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten werden.
Unterschied zur Grundreinigung:
Die Unterhaltsreinigung unterscheidet sich von der Grundreinigung dadurch, dass sie regelmäßig und oberflächlich durchgeführt wird, während die Grundreinigung eine gründliche, einmalige Reinigung von stärker verschmutzten Bereichen ist. Die Grundreinigung beinhaltet oft auch das Entfernen von hartnäckigen Verschmutzungen und Ablagerungen.
Vorteile der Unterhaltsreinigung:
Erhaltung einer sauberen und hygienischen Umgebung.
Steigerung des Wohlbefindens und der Produktivität der Nutzer.
Reduzierung von Keimen, Bakterien und Viren.
Verlängerung der Lebensdauer von Oberflächen und Materialien.
Entlastung von Mitarbeitern oder Bewohnern.